Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Polizei und Protest in der Bundesrepublik Deutschland

Die Polizei als Vertreterin des staatlichen Gewaltmonopols gilt als Garantin für die öffentliche Sicherheit und Ordnung im Inneren eines Staates. Von jeher gehört damit das staatliche Protest-Management zu den zentralen Aufgaben der Polizei. Die Art und Weise, wie die Polizei hierbei vorgeht und der Bevölkerung gegenübertritt, gibt Einblicke in den inneren Zustand der Gesellschaft, die politische Verfasstheit und die Herrschaftsordnung des Landes. Der Blick auf die 70-jährige Geschichte der Bundesrepublik offenbart, dass sich sowohl die Inhalte und Formen des öffentlichen Protests als auch der polizeiliche Umgang damit mehrfach verändert haben. Polizeiliche und gesellschaftliche Entwicklungen, obgleich aufeinander bezogen, verlaufen dabei jedoch nicht selten versetzt und in unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Prof. Dr. Sabine Mecking lehrt Landes- und Zeitgeschichte an der Philipps-Universität Marburg.
EAN: 9783658294779
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 229
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Mecking, Sabine
Verlag: Springer, Berlin Springer Fachmedien Wiesbaden Springer VS
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2020
Schlagworte: Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) Jugendprotest Polizei, Geschichte Populismus Protest
Größe: 13 × 148 × 210
Gewicht: 316 g