Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ich schimpfe nicht, ich sage nur die Wahrheit. Eine Ethnographie des Unmuts am Beispiel der Bewohner des Elbe-Elster-Kreises (Brandenburg)

Juliane Stückrad
Die Ethnographie des Unmuts ist das Ergebnis einer Feldforschung im Elbe-Elster-Kreis im Süden Brandenburgs. Das Interesse dieser ethnologischen Forschung galt der Wahrnehmung und der Darstellung der Welt aus der Negativperspektive. Die interdisziplinär angelegte Auseinandersetzung mit dem homo maledicens - dem schimpfenden Menschen - bildet die Grundlage des Versuches über eine ethnologische Theorie des Schimpfens. Die Erforschung des Unmuts der Menschen im Süden Brandenburgs beinhaltet auch die Auseinandersetzung der Forscherin mit ihrem eigenen Unmut im Feld. Ausgehend von Unmutsbekundungen seiner Bewohner erscheint das Forschungsfeld als verwalteter Raum, Bedeutungs- und Gefühlsraum. Der alltägliche Unmut angesichts des gesellschaftlichen Wandels im Osten Deutschlands seit 1989 wird als Strategie der Anpassung betrachtet und wirft Fragen auf, wie mit diesem Unmut im gesamtdeutschen Diskurs umgegangen wird.
Autor: Stückrad, Juliane
EAN: 9783869350462
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 492
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Ludwig, Kiel
Veröffentlichungsdatum: 11.01.2011
Untertitel: Eine Ethnographie des Unmuts am Beispiel der Bewohner des Elbe-Elster-Kreises / Brandenburg
Schlagworte: Ethnographie Ethnologie Schimpfen / Fluchen Sprachwissenschaft Volkskunde Ärger
Größe: 148 × 210
Gewicht: 654 g