Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Epidynamik und molekulare Charakterisierung des PPR-Virus Pakistan

Muhammad Abubakar
Die Peste des Petits Ruminants (PPR) ist eine äußerst tödliche und wirtschaftlich verheerende Krankheit bei Schafen und Ziegen. Die vorliegende Studie sollte einen Einblick in die molekulare Epidemiologie der PPR im Land geben und die Persistenz und Übertragung des PPR-Virus mit molekularen Methoden unter Feldbedingungen untersuchen. Insgesamt waren alle drei Altersgruppen von Schafen und Ziegen von der Krankheit betroffen, aber die jüngeren Tiere waren mit einer Morbiditätsrate von 37,19 % stärker betroffen. Die Ergebnisse des phylogenetischen Stammbaums zeigten, dass alle pakistanischen PPRV-Stämme zur Linie IV gehörten, die in Asien am weitesten verbreitet ist. Die serologische Untersuchung von 19575 Serumproben von Schafen und Ziegen ergab, dass 27,53 Prozent der Proben positiv für PPR-Antikörper waren. PPR-Virus-Antigen wurde einen Monat lang nach der Impfung im Kot nachgewiesen. Im Gegensatz dazu sonderten die ungeimpften Tiere bis zu zwei Monate nach Beendigung des Ausbruchs Virusantigen im Kot ab. Alle Ergebnisse deuten darauf hin, dass die PPR in dem Land endemisch ist und dass die Persistenz der Krankheit, die Produktionssysteme für kleine Wiederkäuer und die Verbringung von Tieren wichtige Faktoren sind.
Autor: Abubakar, Muhammad
EAN: 9786205410660
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 140
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Schlagworte: Pakistan Tiermedizin genetische Charakterisierung PPR PPR-Virus Epidynamik
Größe: 150 × 220