Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Paläoökologische Untersuchungen über die letzten 22.000 Jahre in Europa

Anne K. Gliemeroth
Der erste Teil dieses Band befaßt sich mit der Fragestellung, in welchem Ausmaß sich die Vegetation und damit die Biomasse in Europa seit dem Hochstand der letzten Eiszeit verändert hat, ob und wie sich die Ökosysteme in ihrer Zusammensetzung geändert haben und welche Konsequenzen sich durch die Veränderung der terrestrischen Biomasse für die CO2-Schwankungen der Atmosphäre während der letzten 22.000 Jahre ergeben haben. Der zweite Teil untersucht die Einwanderung der 11 wichtigsten Baumarten Europas (Abies, Acer, Alnus, Carpinus, Corylus, Fagus, Fraxinus, Picea, Populus, Quercus, Taxus, Tilia und Ulmus) aus ihren eiszeitlichen Refugien während des Spätglazial und Holozän.
Autor: Gliemeroth, Anne K.
EAN: 9783437308161
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 252
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Elsevier, München Urban & Fischer
Untertitel: Vegetation, Biomasse und Einwanderungsgeschichte der wichtigsten Waldbäume
Schlagworte: Europa; Geologie Paläoklimatologie Paläoökologie
Größe: 240
Gewicht: 638 g