Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Verluste und Trauer würdigen - Impulse für die pflegerische Praxis

Katharina Rizza
Wenn schwer kranke Menschen tief in ihrem Inneren begriffen haben, dass ihr Leben akut bedroht ist und die kurativen Behandlungsmöglichkeiten ihre Grenze erreicht haben, beginnt ein schmerzlicher Trauerprozess. Gerade Pflegekräfte erleben durch ihren nahen Kontakt zu Kranken und Angehörigen viel von diesem Leid. Zu den eigentlichen Kernaufgaben professioneller Pflege gehören Gesundheitsförderung und -wiederherstellung sowie die Leidlinderung. Auch die Selbstwirksamkeit von Patient:innen wird gestärkt. Pflegerisches Handeln orientiert sich dabei an der Befindlichkeit und den Bedürfnissen der kranken Menschen. Ihre Trauer ist eine natürliche Reaktion auf Verlust und kein Krankheitssymptom, das gelindert oder "weggemacht" werden kann. Der Weg zur Verlustbearbeitung geht durch die Trauer hindurch. Pflegende, die trauernde Kranke wahrnehmen und würdigen, können deren Trauerprozess fördern und den inneren Wachstums- und Heilungsprozess unterstützen.
Autor: Rizza, Katharina
EAN: 9783525405239
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 121
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Müller, Monika Clausing, Michael Rechenberg-Winter, Petra Kautzsch, Katharina
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Veröffentlichungsdatum: 13.10.2022
Schlagworte: Trauerbegleitung Empathie Verlust Trauer Sterbebegleitung Würde Kranke Gesundheitsförderung Sterbende Palliative Care
Größe: 209 × 124 × 9
Gewicht: 161 g