Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Standortbeschreibung Gorleben Teil 1

Der Salzstock Gorleben wird seit dem Jahre 1979 auf seine Eignung als Endlager für radioaktive Abfälle untersucht. Im Zeitraum von 1979 bis 1998 wurde ein umfangreiches Bohr- und Erkundungsprogramm zur Erkundung der hydrogeologischen Verhältnisse und der Geologie der Deckschichten über dem Salzstock durchgeführt. Die vorliegende Publikation stellt die wesentlichen Ergebnisse der hydrogeologischen Erkundung des Salzstocks zusammenfassend dar. Entsprechende Hinweise ergeben sich auch aus der Isotopenzusammensetzung der Salzwässer, die z. T. noch pleistozän kaltzeitlich geprägt sind oder aber Mischungen zwischen eiszeitlichen und holozänen Wässern darstellen. Hieraus lässt sich ableiten, dass die nacheiszeitliche Grundwasserbewegung auch die Salzwässer in der Gorlebener Rinne erfasst. Das Vorkommen eiszeitlich entstandener Wässer ist aber ebenfalls ein Beleg für eine insgesamt geringe Salzwasserbewegung in der Rinne.
EAN: 9783510959624
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 147
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Klinge, Hans Boehme, Jens Grissemann, Christoph
Verlag: Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung
Veröffentlichungsdatum: 27.04.2009
Untertitel: Die Hydrogeologie des Deckgebirges des Salzstocks Gorleben
Schlagworte: Gorleben
Größe: 170 × 240
Gewicht: 410 g