Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Theatergeschichte des Mittelalters. Eine Einführung

Hans Rudolf Velten
Die Einführung soll Studierenden der Germanistik und Theaterwissenschaft, sowie anderen Interessierten einen zusammenfassenden Überblick über die verschiedenen theatralen Spielformen im deutschsprachigen Raum zwischen 1200 und 1500 geben: von den sich aus den liturgischen Osterfeiern herausbildenden lateinischen und deutschen Osterspielen über andere geistliche Spiele (Passions-, Weihnachts-, Fronleichnams-, Weltgerichts- und Heiligenspielen) bis zu den verschiedenen Arten des weltlichen Spiels (szenische Streitgespräche, Neidhartspiele, Fastnachtspiele, Bibeldramen und frühe humanistischen Komödien). Auch Zwischenspiele und andere theatrale Aufführungen (Tänze, Umzüge) sollen zur Sprache kommen. Der Band versteht sich als literatur- und theatergeschichtliche Einführung, in der auch die in den letzten Jahren intensiver geführten Debatten in der Forschung (etwa die spezifische Ritualität, Performativität, theatralen Effekte und soziale Tragweite der Spiele betreffend) reflektiert und an ihrem Ort erläutert werden. Geplant sind auch Zusammenfassungen und Interpretationen wichtiger Spieltexte mit kurzen Auszügen. Diese Analysen sollen jedoch, wo dies möglich ist, im Zusammenhang mit den Daten zur Aufführung und Inszenierung der Spiele vorgenommen werden.
Autor: Velten, Hans Rudolf
EAN: 9783110256864
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 264
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Walter de Gruyter de Gruyter, Walter, GmbH
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2025
Schlagworte: Theater / Geschichte Deutsch Unterricht / Deutsch Literaturgeschichte Kritik / Literaturkritik Literaturkritik Literaturwissenschaft
Größe: 155 × 230