Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Entpersonalisiertes Ins-Dasein-Bringen

Dorian Winter
Was heißt es, einen neuen Menschen ins Dasein zu setzen? Was bedeuten die unterschiedlichen Weisen, auf die ein Mensch ins Dasein kommen kann? Moderne Reproduktionstechnologien verleihen diesen existenziellen Fragen ein ganz neues Gewicht. Durch sie können Menschen nicht mehr nur gezeugt, sondern auch gemacht werden. Tatsächlich hat die Produktionslogik längst Einkehr gehalten: Leibliche Mütter werden zu Dienstleisterinnen degradiert; Elternschaft wird nach urheberrechtlichen Kriterien zugewiesen; Kinder können bestellt und abgeholt werden. Die Entleiblichung menschlicher Fortpflanzung hat das Ins-Dasein-Bringen eines Menschen aus dem Kernbereich personaler Selbsterfahrung konzeptionell herausgebrochen. Dass Menschen in einem technisierten, personalen Vakuum ins Dasein gebracht werden können, hat fundamentale Auswirkungen auf unser Verständnis von Humanität.
Autor: Winter, Dorian
EAN: 9783796549076
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 370
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Schwabe Verlag Basel Schwabe Verlagsgruppe AG
Veröffentlichungsdatum: 11.12.2023
Untertitel: Eine theologisch-ethische Kritik am reproduktionsmedizinischen Selbstverständnis
Schlagworte: Medizin / Kritik, Theologie, Ethik, Philosophie Fortpflanzungsmedizin Medizin / Reproduktionsmedizin Reproduktionsmedizin - Reproduktionstechnologie Infertilität Sterilität - Sterilisation Unfruchtbarkeit Phänomenologie Existenzphilosophie - Existentialismus Philosophie / Existenz Strukturalismus - Poststrukturalismus Ethik Ethos Philosophie / Ethik Christentum Weltreligionen / Christentum
Größe: 25 × 152 × 237
Gewicht: 576 g