3 kleine Stücke
15,50 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783702415747
The (...) "Three Little Pieces for cello and piano op. 11" follow the pattern set by op. 7, except that the second piece is very short (a peremptory duo in the manner of the abandoned sonata), the third is pared to the bone, and there is no fourth. Webern wrote at this time of the imperative he felt to end a composition when all twelve notes had sounded just once, and the third piece of op. 11 comes close to this disturbing near-muteness. (Paul Griffiths)Instrumentation:for cello and pianoop. 11 Diese musikalischen Aphorismen schrieb Webern auf Anregung seines Vaters im Jahre 1914. Sie setzen den Weg der Reduktion, den die früheren Instrumentalwerke einschlugen, konsequent fort. In den neun Takten des dritten Stückes erklingen 20 Töne; das zweite dauert etwa eine Viertelminute. Gleichzeitig ist Weberns Sprache noch differenzierter geworden. Jeder Ton des Klaviers erfordert eine neue Anschlagsart oder Dynamik. Das höchst eigenwillig eingesetzte Cello steht dem mit einer Fülle verfremdender Spielanweisungen kaum nach. Auf einen von Pausen zerklüfteten langsamen Satz, in dem sich Relikte einer dreiteiligen Form nachweisen lassen, folgt ein stürmischer Satz in f bis fff. Der "äußerst ruhige" dritte Satz verliert sich in fast unhörbaren Celloflageoletts. Für die nächsten dreizehn Jahre - bis zum Streichtrio op. 20 von 1927 - widmete sich Webern vornehmlich der Komposition von Vokalmusik. Die Entwicklung seiner Instrumentalwerke war mit op. 11 vorerst in den Hintergrund gerückt. (Manfred Angerer)Schwierigkeitsgrad: 2-4
EAN: | 9783702415747 |
---|---|
Sprache: | Unbestimmt |
Produktart: | unbekannt |
Verlag: | Universal Edition |
Untertitel: | op. 11. Violoncello und Klavier. Partitur. |
Komponist: | Webern, Anton |
Schlagworte: | drei three |
Größe: | 300 × 260 × 3 |
Gewicht: | 56 g |