Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die iberoromanische Kreolsprache Papiamento

Johannes Kramer
Auf den drei der venezolanischen Küste vorgelagerten und zum niederländischen Königsreich gehörenden Inseln Aruba, Bonaire und Curaçao wird von rund 300.000 Menschen eine in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts entstandene iberoromanische Kreolsprache gesprochen, die Papiamento genannt wird.Vor dem Hintergrund der Geschichte und einer Vorstellung der umfangreichen sprachwissenschaftlichen Literatur behandelt dieser Band zum ersten Mal in deutscher Sprache ausführlich Entstehung und Struktur des Papiamento. In einem historisch-typologischen Teil skizziert der Autor Wesen und Herausbildung kreolischer Sprachen, er schlägt eine neue Theorie zur Entstehung des Papiamento aus spanisch-portugiesischer Konvergenz in niederländischem Munde vor und beleuchtet den niederländischen Anteil am Papiamento. Zudem wird die Laut-, Formen- und Satzlehre vorgestellt und es wird auf die Herausbildung der zwei modernen Normen des Papiamento eingegangen.Eine Anthologie von Papiamento-Texten vom frühesten Zeugnis aus dem Jahre 1775 bis heute sowie ein kurzer Abriss der Grammatik runden den Band ab.
Autor: Kramer, Johannes
EAN: 9783875483802
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 250
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Buske
Untertitel: Eine romanistische Darstellung
Schlagworte: Kreolisch
Größe: 155 × 235
Gewicht: 391 g