Krankenhausbetriebsvergleich
Der Gesetzgeber schreibt den Krankenhäusern die Durchführung eines Krankenhausvergleichs nach 5 Bundespflegegesetzverordnung vor. Bisher ist es jedoch nicht gelungen, eine Vereinbarung über Organisation und Inhalt des Vergleichs verbindlich zu verabschieden. Gleichwohl verpflichten 117 (1) KHG und 5 (4) BPfIV Krankenhäuser und Krankenkassen, bei den Pflegeverhandlungen die Leistungen vergleichbarer Krankenhäuser zu berücksichtigen. Dies führte bisher dazu, daß Kassen und Krankenhäuser jeweils eigenständig Vergleichsansätze aufgebaut und für Pflegesatzverhandlungen genutzt haben. Der Betriebsvergleich ist ein unverzichtbares entscheidungsunterstützendes Management-Instrument. Er hat die Funktion einer Navigationshilfe im Spannungsfeld zwischen wachsenden Qualitätsansprüchen der gesellschaftlichen Notwendigkeit zur Kostensenkung und der Intensivierung des Wettbewerbs aufgrund der sogenannten "Neuen Marktdynamik". Der Autor überprüft zunächst die wichtigsten Ansätze auf dere n Praxistauglichkeit. Insbesondere wird in diesem Buch herausgearbeitet, dass kennzahlenorientierte Vergleichsansätze kaum Hilfestellung geben, qualifizierte Management-Entscheidungen zu treffen. Den höchsten Informationswert bieten Vergleiche, deren Grundlage die Analyse von Leistungsprozessen und anerkannten "Best Practices" darstellt. Weiter vermittelt er dem Leser praktische Entscheidungshilfen, um die strategische und operative Handlungsfähigkeit des Krankenhauses zu unterstützen.
EAN: | 9783472036845 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 645 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Luchterhand (Hermann) |
Untertitel: | Controlling-Instrumente für das Krankenhaus-Management |
Schlagworte: | Controllinginstrumente Krankenhauscontrolling Krankenhausmanagement |
Größe: | 235 |
Gewicht: | 1290 g |