Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Management von vulnerablen ösophagealen Fremdkörpern

Ibrahima Diallo, Yvette Marie Chantal GYEBRE, Moustapha SEREME
Es handelte sich um eine analytische Querschnittsstudie mit einer retrospektiven Datenerhebung über 10 Jahre (2012 - 2021). Die Häufigkeit von vulnerablen CEOs betrug 9,1 Fälle/Jahr (4,7%). Das Durchschnittsalter der Patienten betrug 14 ± 19 Jahre. Das Geschlechterverhältnis betrug 1,6. Die Umstände des Auftretens wurden durch versehentliches Verschlucken der verletzenden CEOs dominiert (98,9%). Die durchschnittliche Zeit bis zum Arztbesuch betrug 7,5 Stunden. Dysphagie war das vorherrschende Symptom (64,8%). Die zerviko-thorakale Röntgenaufnahme ergab bei 71,4% röntgenopake Bilder mit doppelter Kontur. Eine Ösophagoskopie mit starrem Rohr wurde in 97,8% der Fälle durchgeführt. Die durchschnittliche Zeit bis zur Entfernung der vulnerablen CEOs betrug 8 Stunden. Die vulnerablen CEOs waren in 84,6% der Fälle nicht organisch. Die Knopfzelle machte 64,8% aus. Ihr Sitz war bei 61,5% der Patienten intraoperativ zervikal. Die Verletzungsbilanz ergab, dass 42,9% (p<0,05) der CEOs ulzerativ-nekrotische Läsionen aufwiesen. Ein iatrogenes Trauma wurde in 3,3 Fällen festgestellt. Das Legen einer nasogastrischen Sonde war in 58,2% der Fälle indiziert. Die Komplikationen wurden von ulzerativ-nekrotischen Läsionen dominiert (42,9%). Die durchschnittliche Dauer des Krankenhausaufenthalts betrug 3 Tage.
Autor: Diallo, Ibrahima GYEBRE, Yvette Marie Chantal SEREME, Moustapha
EAN: 9786207132751
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 72
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Fälle von CHU de Yalgado OUEDRAOGO und Bogodogo
Schlagworte: Fremdkörper Medizin
Größe: 150 × 220