Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Aufbrüche und Barrieren

Die gesellschaftlichen Umbrüche seit den 1970er-Jahren sind gerade auch für die Behindertenbewegung entscheidend. Sie war es, die damals selbstbestimmtes Leben und Gleichstellung auf die politische Agenda setzte. Der normative Unterschied zur herrschenden Behindertenpolitik war erheblich - die Folgen jedoch voller Widersprüche.Die Beiträge dieses Bandes untersuchen zentrale Entwicklungen in Politik und Recht zum Thema Behinderung in Deutschland und Europa. Mit Blick auf die deutsche Sozialpolitik, die UN-Behindertenrechtskonvention und die Europäische Union stellen sie neue Aufbrüche und fortwirkende Barrieren vor und zeigen, wie eng Politik, Recht und die Lebenswelten von Menschen mit Behinderungen verknüpft sind.
EAN: 9783837643893
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 346
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Degener, Theresia Miquel, Marc von Rudloff, Wilfried Welti, Felix
Verlag: transcript transcript Verlag
Veröffentlichungsdatum: 26.09.2019
Untertitel: Behindertenpolitik und Behindertenrecht in Deutschland und Europa seit den 1970er Jahren
Schlagworte: Behindertenrecht Behinderung / Behinderte / Beeinträchtigung Disability History Gleichstellung Sozialpolitik
Größe: 24 × 151 × 277
Gewicht: 545 g