Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die unternehmensrechtliche Bilanzierung von Rückstellungen

Alexander Schiebel
strongBilanzierung von Rückstellungen/strongbr br Die Bilanzierung von Rückstellungen wird kontrovers diskutiert. Dies trifft für das Unternehmensrecht, das Steuerrecht und die IFRS in gleicher Weise zu. Bemerkenswert ist jedoch die Tragweite der Kontroversen. Dies wird anhand des Unternehmensrechts gezeigt. Bereits beim Ansatz werden verschiedene Bilanzierungsgrundsätze zur Verantwortung gezogen. Aber auch bei der Bewertung treffen konträre Ansichten aufeinander. Der Autor kommt nach seinen Analysen zum Schluss, dass die Anwendung derselben Bilanzierungsgrundsätze auf Vermögensgegenstände und Rückstellungen zu diesen Kontroversen führt. Die Weiterentwick-lung der Vermögensbewertung sowie die Rückstellungsbilanzie-rung im Rahmen der Gewinnverwendung (somit unterhalb des Jahresüberschusses) stellen einen Ausweg dar. Sowohl Wissen-schaftler als auch Praktiker werden sich vom vorliegenden Buch angesprochen fühlen.
Autor: Schiebel, Alexander
EAN: 9783707319477
Seitenzahl: 384
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Linde, Wien
Veröffentlichungsdatum: 19.04.2012
Schlagworte: Bilanz Rückstellungen Unternehmensrecht Österreich; Recht Österreich; Wirtschaft Rückstellung Bilanzierung
Größe: 22 × 155 × 225
Gewicht: 600 g