Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Objekte integrieren mit OLE2

Hanns-Martin Meyer, Karl Obermayr
Objektorientierte Architektur revolutioniert die Softwareszene: Anwendungsobjekte ersetzen die Anwendungspakete. Statt kompletter Anwendungspakete (wie ein Desktop Publishing System) kaufen Anwendungsentwickler - und in Zukunft auch Anwender - Anwendungsobjekte, diekleinere, in sich abgeschlossene, funktionale Einheiten realisieren (wiez.B. eine Rechtschreibpr}fung). Diese Anwendungsobjekte - am Markt verf}gbare wie auch individuell entwickelte - integrieren sie zu individuellen Anwendungsumgebungen, die auf den einzelnen Anwender abgestimmt sind. Dabei k nnen frei am Markt verf}gbare wie auch individuell entwickelte Anwendungsobjekte miteinander zu einer individuellen Anwendungsumgebung integriert werden. Dieser Umbruch der Softwareszene }bertrifft in seiner Bedeutung und seinen Auswirkungendie Einf}hrung von Graphical User Interfaces. Als Basis hierf}r stellt OLE2 die derzeit wichtigste Software in der Microsoft-Welt dar; durch sie wird die Entwicklung neuer Betriebssysteme und neuer Applikationen wesentlichbestimmt. In OLE2 sind alle grundlegenden Definitionen und Technologien enthalten, auf denen bei Microsoft die objektorientierten Betriebssysteme aufbauen. Softwareentwicklungen, die zumindest im Micosoft-Umfeld auch in Zukunft erfolgreich sein wollen, m}ssen OLE-f{hig sein.
Autor: Meyer, Hanns-Martin Obermayr, Karl
EAN: 9783642787546
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 304
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Springer Springer, Berlin Springer Berlin Heidelberg
Untertitel: Microsofts Basistechnologie für objektorientierte Architektur
Schlagworte: OLE Systemprogrammierung Windows
Größe: 235 × 155 × 17
Gewicht: 498 g