Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sprachgeschichte vor Ort

Die historische Stadtsprachenforschung hat nicht nur die zentrale sprachgeschichtliche Rolle der Städte herausgearbeitet, sondern auch deren Verankerung in den sie umgebenden Sprachräumen und die durch Sprachkontakte städtischer Akteure realisierten Verbindungen zu weiteren Sprachräumen herausgestellt. Der vorliegende Band versammelt unter diesen Perspektiven Beiträge einer internationalen Fachtagung: Sie nehmen vorrangig den Ortspunkt Greifswald, seine Texte und seine Position im mittelniederdeutschen Sprachraum in den Blick.Die Aufsätze untersuchen graphematische, phonologische und syntaktische Phänomene und beziehen darüber hinausgehend auch Texte und Diskurse in die Analysen ein. Überblicksdarstellungen zur Stadtsprachgeschichte Greifswalds, zur Stadtsprachenforschung im mittelniederdeutschen Raum sowie überlieferungsgeschichtlich orientierte Beiträge zu noch unerschlossenen Greifswalder Quellen und ihrer sprachgeschichtlichen Relevanz runden diesen Band ab.
EAN: 9783825349486
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 191
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Schulz, Matthias Kütt, Lukas
Verlag: Universitätsverlag Winter
Veröffentlichungsdatum: 30.05.2022
Untertitel: Stadtsprachenforschung im Spannungsfeld zwischen Ortspunkt und Sprachraum
Schlagworte: Sprachgeschichte Mittelniederdeutsch Niederdeutsch Hochdeutsch Greifswald Quellen Morphologie Syntax Textlinguistik Korpuslinguistik Diskurslinguistik Graphematik Phonologie
Größe: 249 × 177 × 18
Gewicht: 478 g