Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Urheberrecht im Prozeß der deutschen Einigung

Clemens Pfister
Die Überleitung des bundesdeutschen Urheberrechts auf das Beitrittsgebiet wirft vielfältige Fragen auf, die im Spannungsfeld zwischen Urheberrecht, allgemeinem Zivilrecht, Staats- und Völkerrecht angesiedelt sind. Die Bestimmungen des Einigungsvertrages zum Urheberrecht geben eine allgemeine Richtung vor, lassen aber viele Fragen offen. Der Autor erörtert - unter Einbeziehung des rechtssoziologischen Hintergrundes - zunächst die Urhebergesetzgebung in den beiden deutschen Staaten vor der Wiedervereinigung, wobei der Schwerpunkt auf dem Urheberrecht der ehemaligen DDR liegt. Er zeigt dabei die unterschiedlichen (ideologischen) Einflüsse auf, die auf das dortige Urheberrecht einwirkten und ihm seine konkrete Gestalt verliehen. Im weiteren schlägt er überzeugende Lösungen vor, wie auch nach der Beseitigung der "sozialistischen" Grundlage des DDR-Urheberrechts ein möglichst weitgehender Schutz von Autoren und Künstlern gesichert werden kann. Die Monographie ist für alle bestimmt, die Antworten auf die sich nach der deutschen Einigung stellenden Fragen der Kulturwirtschaft suchen. Der Autor ist als Rechtsanwalt in Bad Homburg tätig.
Autor: Pfister, Clemens
EAN: 9783789043048
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 189
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Schlagworte: Urheberrecht (UrhR) Urheberrecht
Gewicht: 292 g