Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Frühe Papsturkunden (891-1054)

Der erste Band der DIGUB-Unterreihe "Papsturkunden" zeigt alle in deutschen Archiven überlieferten Originale des Zeitraums von 891 bis zum Ende des Pontifikats Leos IX. Die Zusammenstellung runden drei Stücke ab, die in Lüttich bzw. Paris verwahrt werden und ebenfalls für deutsche Empfänger gegeben worden sind (Nr. 13-15). Zu den wichtigsten Stücken zählen: die Urkunde Stephans VI. für Neuenheerse (Nr. 1) - das einzige überlieferte Papyrus-Original in Deutschland, sieht man vom Hersfelder Fragment (Nr. 2) ab; die Urkunde Papst Johannes' XVIII. für Paderborn von 1005 Dezember (Nr. 3) - das älteste erhaltene Original auf Pergament für einen nicht-italischen Empfänger; das Original Papst Leos IX. für Erzbischof Hermann von Köln von 1052 Mai 7 (Nr. 15) - hier noch als Wiedergabe des älteren, unbeschädigten Zustandes; die Urkunde Leos IX. für Erzbischof Adalbert von Hamburg von 1053 Januar 6 (Nr. 18) - das Original verbrannte 1943 während des Krieges. Zudem zeigt die Edition die Weiterentwicklung der äußeren Gestalt der Papsturkunde, was neben der Untersuchung inhaltlicher auch die formaler Aspekte im Rahmen der Papstdiplomatik zuläßt.
EAN: 9783938533093
Sprache: Latein Deutsch
Seitenzahl: 10
Produktart: metaCatalog.groups.productform.options.blaetter
Herausgeber: Fees, Irmgard Roberg, Francesco
Verlag: Eudora-Verlag
Veröffentlichungsdatum: 15.09.2011
Untertitel: Studienausgabe
Schlagworte: Geschichtliche / Historische Quelle Papsturkunden
Größe: 315 × 440
Gewicht: 1066 g