Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kosten-nutzen-analytische Beurteilung der Auswirkungen der GAP-Reform 2003 auf den EU-Getreidesektor

Helge Beyer
Vor dem Hintergrund zunehmender Marktungleichgewichte, steigender Budgetbelastungen und welthandelspolitischer Anforderungen hat der Europäische Rat von Luxemburg am 26.06.2003 eine Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) beschlossen. Kernpunkte der Reform bei Getreide sind die Entkopplung, Option zur Regionalisierung sowie Kürzungen der einzelbetrieblichen Direktzahlungen. Im Rahmen dieser Arbeit werden die Wohlfahrts- und Verteilungswirkungen der GAP-Reform 2003 auf den EU-Getreidemärkten analysiert und beurteilt. Die Ergebnisse der Untersuchung weisen im Vergleich zur Fortsetzung der Agenda 2000 auf nur moderate gesamtwirtschaftliche Auswirkungen hin. Insgesamt führt die Reform im Zeitraum von 2005 bis 2010 zu einem Wohlfahrtsgewinn im Getreidesektor in Höhe von ca. 1,1 Mrd. Euro.
Autor: Beyer, Helge
EAN: 9783631538944
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 179
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Dissertationsschrift
Schlagworte: Agenda 2000 Agrarpolitik Beurteilung GAP-Reform Getreide Kosten Kosten-Nutzen-Analyse Reform Volkswirtschaft
Größe: 148 × 210
Gewicht: 280 g