Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kleist: Geschichte, Politik, Sprache

Dirk Grathoff
Geschichte, Politik, Sprache: konzentriert auf diese zentralen Themenbereiche legt der Autor hier eine Bilanz langjähriger Kleist-Forschungen vor. Der Band enthält 16 Studien zu Kleists Leben, Werk und Sterben. Eine "erweiterte Rekonstruktion" von Kleists legendenumwobener Würzburger Reise ist seinen literarischen Anfängen gewidmet. Das Ende bildet Kleists Tod als "inszeniertes Sterben". Behandelt werden Der Zerbrochne Krug, die Penthesilea, Das Käthchen von Heilbronn, der Prinz von Homburg sowie in einer übergreifenden Studie zu verschiedenen Werken "Antike und Moderne" bei Kleist. Drei Untersuchungen befassen sich mit den Erzählungen Michael Kohlhaas, Die Marquise von O... und dem Erdbeben in Chili. Biographisch-literarischen Gesichtspunkten wird an Kleists Beziehungen zu Napoleon, Goethe und Hegel nachgegangen.
Autor: Grathoff, Dirk
EAN: 9783531332475
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 252
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VS Verlag fr Sozialwissenschaften VS Verlag für Sozialwissenschaften
Veröffentlichungsdatum: 30.10.2000
Untertitel: Aufsätze zu Leben und Werk Heinrich von Kleists
Schlagworte: Kleist, Heinrich von Literaturgeschichte
Größe: 14 × 152 × 229
Gewicht: 371 g