Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Handbuch Geheimnisschutz

So bleibt es geheim!Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen stellt in der Praxis eine besondere Herausforderung dar. Es handelt sich in besonderem Maße um eine Querschnittsmaterie, die in vielen Aspekten dem Recht des geistigen Eigentums entspricht, darüber hinaus aber insbesondere arbeitsrechtliche, strafrechtliche und datenschutzrechtliche Themen aufwirft. Das Praxishandbuch setzt sich mit all diesen Aspekten auseinander.Ausgehend von der Definition des Begriffs Geheimnisschutz und der Skizzierung der relevanten zentralen Normen des deutschen Rechts zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen beschäftigt sich das Werk mit folgenden weiteren Themen:Geheimnisschutz im Arbeitsrecht / in Vertragsverhandlungen oder in F&E-KooperationenVerwertung von GeschäftsgeheimnissenVerfolgung von Geheimnisschutz-VerletzungenGeheimnisschutz in Prozess- und Verwaltungsverfahren / in Zwangsvollstreckung und Insolvenz / in Steuerrecht und Bilanzfaktischer Geheimnisschutz in der Unternehmenspraxisgesetzliche Regelungen zum Geheimnisschutz bei Import/Exportinternationaler Geheimnisschutz.NEU in der 2. Auflage: Neue gesetzliche Entwicklungen:GeheimnisschutzgesetzDSGVOSchutz von KI-basiertem Know-HowHerausgeber: Prof. Dr. Christoph Ann, Technische Universität München; Prof. Dr. Michael Loschelder, Rechtsanwalt, Bonn; Dr. Marcus Grosch, Rechtsanwalt, Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan, München/BerlinAutor:innen: Dr. Martin Brock, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Loschelder Rechtsanwälte PartG, Köln Dr. Johannes W. Bukow, LL.M. (Edinburgh), Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Quinn Emanuel Urquhart& Sullivan LLP, Mannheim Dr. Peter Ganea, Head of China-EU IP Law and Policy Research Center, Shanghai International College of Intellectual Property, Tongji-Universität Dr. Anette Gärtner, LL.M. (Edinburgh), Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz, Solicitor (England/Wales), Eversheds Sutherland (Germany) Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB, Frankfurt am Main Prof. Sadulla Karjiker, Stellenbosch Universität, Südafrika Dr. Tobias Kuck, Rechtsanwalt, Steuerberater, Linklaters LLP, Düsseldorf Tina Liebscher, Rechtsanwältin, Quinn Emanuel Urquhart& Sullivan LLP, Berlin/München Dr. Stefan Maaßen, LL.M., Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Loschelder Rechtsanwälte PartG, Köln Roman Maczkowsky, Geschäftsführer, m-privacy GmbH, Berlin Prof. Dr. Philipp Maume, Technische Universität München Kirsten Placke, Steuerberaterin, Counsel, Steuerrecht, Linklaters LLP, Düsseldorf Dr. Tobias Wuttke, Rechtsanwalt, Bardehle Pagenberg, München
EAN: 9783452296252
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 816
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Ann, Christoph Grosch, Markus Loschelder, Michael
Verlag: Carl Heymanns Verlag Heymanns
Schlagworte: Urheberrecht (UrhR)
Größe: 248 × 180 × 47
Gewicht: 1501 g

Verwandte Artikel

Praxishandbuch Know-how-Schutz
187,00 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand