Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Peritonealdialyse für Pflegekräfte

Suheir Said
Die Peritonealdialyse ist eine Behandlung des Nierenversagens, bei der die Auskleidung des Bauches (Peritoneum) genutzt wird, um das Blut im Körper zu filtern. Diese Auskleidung wird im Gesundheitswesen als Peritoneum (Bauchfell) bezeichnet. Nach einer Einarbeitungszeit übernehmen Patienten, die eine kontinuierliche ambulante Peritonealdialyse erhalten, die Verantwortung für ihre eigene Behandlung. Mit Hilfe geeigneter Instrumente helfen Hausbesuche bei der fortlaufenden Bewertung und Schulung dieser Patienten. Im Rahmen der Studie wurden 50 Patienten mit kontinuierlicher ambulanter Peritonealdialyse im Sudan zu Hause besucht. Die Wohnverhältnisse, die häusliche Umgebung und das Wissen der Patienten und des Pflegepersonals über die Peritonealdialyse und das Austauschverfahren wurden anhand strukturierter Datenerfassungsbögen bewertet. Die Ergebnisse wurden mit den Infektionsraten bei den Patienten vor dem Hausbesuch verglichen. Der vorgeschlagene Bewertungsbogen ist ein gültiges und zuverlässiges Instrument für die Nachsorge von Patienten mit kontinuierlicher ambulanter Peritonealdialyse. Patienten im oberen Quartil der Wissensbewertung hielten sich besser an die empfohlenen Behandlungsprotokolle und wiesen geringere Infektionsraten auf.
Autor: Said, Suheir
EAN: 9786207417179
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 56
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Schlagworte: Patientenschulung Komplikationen
Größe: 220 × 150 × 3
Gewicht: 92 g