Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wie sieht guter Psychologieunterricht aus?

Gislinde Bovet
Die Arbeit befaßt sich mit der Didaktik des Unterrichtsfachs Psychologie. Mit Hilfe qualitativer Verfahren werden subjektive Konzepte ermittelt, die fünf erfahrene Psychologielehrkräfte von einem guten, machbaren Psychologieunterricht haben. Diese Konzepte sind sehr verschieden voneinander, vor allem, was die bevorzugten Unterrichtsmethoden betrifft. Die subjektiven Konzepte werden anschließend mit Psychologiedidaktiken verglichen. Dabei zeigt sich, daß die subjektiven Konzepte den Faktoren "Schülererwartungen", "Benotungszwang" und "Lehrerpersönlichkeit" eine viel größere Bedeutung für den Psychologieunterricht beimessen als die Didaktiken.
Autor: Bovet, Gislinde
EAN: 9783631457771
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 276
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Ermittlung und Erörterung der subjektiven didaktischen Theorien von Psychologielehrerinnen und -lehrern über guten, machbaren Psychologieunterricht in der gymnasialen Oberstufe. Dissertationsschrift
Schlagworte: Ermittlung Erörterung Psychologieunterricht
Größe: 148 × 210
Gewicht: 380 g