Studienabbruch in den Ingenieurwissenschaften - Empirische Analyse und Best Practices zum Studienerfolg
Deutschland hat einen steigenden Bedarf an gut ausgebildeten Ingenieurinnen und Ingenieuren. Grund dafür sind demografische Faktoren sowie die Entwicklung hin zu einer wissens- und technologiebasierten Wirtschaft. Statistische Schätzungen zeigten in der Vergangenheit indessen, dass alarmierend viele Studierende das Studium der Ingenieurwissenschaften abbrechen.Die vorliegende acatech STUDIE liefert nun erstmals eine quantitative Bestandsaufnahme zum Studienabbruch in den Ingenieurwissenschaften - und ermöglicht damit neue Einblicke und Schlussfolgerungen. Sie bündelt dazu hochschulinterne Daten aus zwölf Universitäten und analysiert die Schwundquoten nach Studienabbruch, Hochschulwechsel und Fachwechsel. Weiterhin identifiziert die Studie Maßnahmen und bildungspolitische Rahmenbedingungen, um die Abbruchquote zu senken und stellt Best-Practice-Maßnahmen verschiedener Universitäten vor.
EAN: | 9783831646197 |
---|---|
Seitenzahl: | 60 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Klöpping, Susanne Scherfer, Marlene Gokus, Susanne Dachsberger, Stephanie Krieg, Aloys Wolter, Andrä Bruder, Ralph Ressel, Wolfram Umbach, Eberhard |
Verlag: | Utz Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 12.12.2017 |
Schlagworte: | Ingenieurwissenschaft Studienabbruch Abbruchquote Ausbildung Fachkräftmangel Hochschulwechsel Schwundquoten Universität Technik Fachwechsel |
Größe: | 4 × 209 × 296 |
Gewicht: | 211 g |