Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wie realitätsnah lässt sich Fahrerverhalten messen?

Messen von Verhalten? Geht doch gar nicht, werden Sie vielleicht sagen. Korrekt, und trotzdem bemühen wir uns immer wieder darum! Messen funktioniert nur mit Messgrößen, und daher wird das Verhalten in messbare Handlungen zerlegt. Die Messergebnisse erlauben dann Schlussfolgerungen auf das Verhalten von Nutzern, im Falle des Straßenverkehrs von Fahrern oder Fahrerinnen. Zum größten Teil werden derartige Untersuchungen unternommen, um zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beizutragen, für die leistungsfähige und sich angemessen "verhaltende" Mensch/ Fahrzeug-Einheiten essentiell sind. In der Praxis zeigt sich aber, dass es schwierig ist, eine Methodik zu finden, die relevante Aussagen zulässt. Insbesondere lässt das Spannungsfeld Realitätsnähe versus Kontrolle des Versuches nur Kompromisse zwischen der Aussagenrelevanz und der Ergebnisgüte zu. Dieser Tagungsband enthält die Beiträge des nun vierten Darmstädter Kolloquiums "Mensch & Fahrzeug", in denen Experten aus Industrie und Wissenschaft den Stand der Technik hinsichtlich dieser spannenden Frage beleuchten und Beispiele aus unterschiedlichen Bereichen vorstellen. Messen von Verhalten? Geht doch gar nicht, werden Sie vielleicht sagen. Korrekt, und trotzdem bemühen wir uns immer wieder darum! Messen funktioniert nur mit Messgrößen, und daher wird das Verhalten in messbare Handlungen zerlegt. Die Messergebnisse erlauben dann Schlussfolgerungen auf das Verhalten von Nutzern, im Falle des Straßenverkehrs von Fahrern oder Fahrerinnen. Zum größten Teil werden derartige Untersuchungen unternommen, um zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beizutragen, für die leistungsfähige und sich angemessen "verhaltende" Mensch/ Fahrzeug-Einheiten essentiell sind. In der Praxis zeigt sich aber, dass es schwierig ist, eine Methodik zu finden, die relevante Aussagen zulässt. Insbesondere lässt das Spannungsfeld Realitätsnähe versus Kontrolle des Versuches nur Kompromisse zwischen der Aussagenrelevanz und der Ergebnisgüte zu. Dieser Tagungsband enthält die Beiträge des nun vierten Darmstädter Kolloquiums "Mensch & Fahrzeug", in denen Experten aus Industrie und Wissenschaft den Stand der Technik hinsichtlich dieser spannenden Frage beleuchten und Beispiele aus unterschiedlichen Bereichen vorstellen.
EAN: 9783935089142
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 111
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Winner, Hermann Bruder, Ralph
Verlag: Ergonomia
Veröffentlichungsdatum: 04.12.2009
Untertitel: Neue Methoden und Werkzeuge. Darmstädter Kolloquium Mensch & Fahrzeug, Technische Universität Darmstadt 18./19. März 2009. Mit einem Beitr. in engl. Sprache
Schlagworte: Fahrverhalten Messtechnik; Spezielle Anwendungsbereiche
Größe: 210
Gewicht: 169 g