Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Einbindung des Absatz- und Produktionsbereichs in Innovationsprozesse

Michael Cratzius
Die Theorie des Innovationsmanagements befindet sich in einer gewissen Abschirmung: Sie setzt sich mit dem Innovationsgeschehen auseinander, ohne den Übergang von Innovation zu Routine zu beachten. Dies ist unternehmenspolitisch ein beachtliches Problem, denn Erfolg stellt sich erst dann ein, wenn eine Innovation routinemäßig verwertet wird. Michael Cratzius untersucht die verbreitete These, dass der Übergang erleichtert wird, wenn die primär für die Leistungserstellung und -verwertung verantwortlichen Funktionsbereiche Absatz und Produktion möglichst frühzeitig in den Innovationsprozess eingebunden werden. Seine empirische Untersuchung zeigt, dass die Einbindung dieser Funktionsbereiche in Abhängigkeit von projektspezifischen Rahmendaten erfolgen sollte. Dies gilt vor allem für den Absatzbereich.
Autor: Cratzius, Michael
EAN: 9783824407019
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 470
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag Gabler
Untertitel: Diss. Mit e. Geleitw. v. Jürgen Hauschildt
Schlagworte: Absatz Innovationsmanagement Produktion Absatzbereichs
Größe: 210
Gewicht: 643 g