Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Telefonstichproben in Deutschland

In der deutschen Sozial- und Marktforschung haben Telefoninterviews gegenwärtig einen Anteil von ca. 40 Prozent. Insofern sind Designs von Stichproben für Bevölkerungsbefragungen von großem Interesse. Aufgrund verschiedener Veränderungen auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt reicht das Telefonbuch als adäquater Auswahlrahmen für die Stichprobenziehung nicht mehr aus. Deshalb werden die aus den USA bekannten Methoden wie Randomize Last Digit und Random Digit Dialing zunehmend diskutiert und eingesetzt. Diese Methoden werfen bei der komplizierten Rufnummernstruktur in Deutschland allerdings Probleme auf. Dieser Sammelband behandelt die genannten Fragestellungen und zeigt neue Wege auf. Die Beiträge zu organisatorischen, technischen bis wahrscheinlichkeitstheoretischen Fragen, die Darstellung von Datenschutzproblemen sowie die Erfahrungsberichte und Überlegungen zur bisherigen und zukünftigen Entwicklung auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt vermitteln ein sehr facettenreiches Bild und bieten den Forschern und Anwendern in den Umfrageinstituten eine Hilfe für die praktische Arbeit auf dem Gebiet der Telefonstichprobe.
EAN: 9783531133423
Auflage: 1998
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Gabler, Siegfried Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen H. P. Häder, Sabine
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Veröffentlichungsdatum: 25.09.1998
Schlagworte: Demoskopie Forschung (wirtschafts-, sozialwissenschaftlich) / Meinungsforschung Meinungsforschung Telefon Telekommunikation / Telefon Umfrage
Größe: 11 × 155 × 225
Gewicht: 288 g