Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Kagera-Nil

Rudolf Fitzner
"Die Nilquellenfrage, das caput Nili quaerere, ist eines der ältesten und interessantesten geographischen Probleme, das in seinem vollen Umfange selbst in der Gegenwart noch nicht als gelöst bezeichnet werden kann. Der Nil mit seiner alljährlichen befruchtenden Hochwasserflut bildet die erste und vornehmste Daseinsbedingung Ägyptens, seiner Kultur, seines wirtschaftlichen und geistigen Lebens, er greift so tief in alle Zweige der menschlichen Tätigkeit ein, dass von dem Augenblicke an, in dem ein höher entwickeltes, regsames Volk den fruchtbaren Nilschlamm in schmaler Talfurche zu bebauen begann, sich unabwendbar die volle Aufmerksamkeit, Anteilnahme und selbst religiöse Verehrung seiner Anwohner ihm zuwenden musste. Die Voraussetzung, dass sich ägyptische Gelehrte und Priester schon in weit zurückliegender Zeit mit der Frage nach dem Ursprung des Ernährers und Befruchters ihres Landes rege beschäftigt haben, ist zu natürlich, als dass sie eines besonderen Beweises bedürfte. Leider fehlen uns aber bestimmtere Anhaltspunkte dafür, wie weit die tatsächliche Kenntnis der Ägypter stromaufwärts gereicht habe." [...] Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1899.
Autor: Fitzner, Rudolf
EAN: 9783737209632
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Vero Verlag in hansebooks GmbH
Untertitel: Ein Beitrag zur Physiographie Deutsch-Ostafrikas
Schlagworte: Afrika Bewegung (politisch/religiös/gesellschaftlich) Deutsch Elfenbein Forschung Geografie / Erdkunde Geschichte / Historie Handel Nil Reich Sahara Wissenschaft
Größe: 148 × 210