Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Buddhisten und Hindus im deutschsprachigen Raum

Seit dem 19. Jahrhundert sind Hinduismus und Buddhismus ein Thema der mitteleuropäischen Geistesgeschichte, und seit einigen Jahrzehnten gibt es auch hinduistische und buddhistische Gemeinschaften im deutschsprachigen Raum - getragen nicht nur von Migranten, sondern zunehmend auch von Konvertiten. Aus religionsgeschichtlicher und religionssoziologischer Perspektive kann man daher fragen, wie weit sich diese Religionen durch Anpassungen oder Neuinterpretationen in Mitteleuropa verändern oder welches Potential solche Gruppen haben, auch als religiöse Alternativen anziehend zu sein. Das Wechselspiel zwischen religiöser Tradition im jeweiligen Ursprungsland sowie die Anforderungen in einer geänderten gesellschaftlichen Umgebung werden in den einzelnen Beiträgen des Symposiums beleuchtet.
EAN: 9783631369739
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 236
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Hutter, Manfred
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Akten des Zweiten Grazer Religionswissenschaftlichen Symposiums (2.-3. März 2000)
Schlagworte: Akten Grazer März Raum
Größe: 148 × 210
Gewicht: 320 g