Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Grundrechtskollision

Matthias Uffer
Kollidieren Höchstgüter, sind gewichtige Einschränkungen unvermeidbar. Es stellt sich dann die Frage, welche Güter der Staat als Grundrechtsgarant priorisieren soll. Wesentliche Erkenntnisse hierzu bieten neben der Grundrechtsdogmatik insbesondere eine vertiefte Auseinandersetzung mit Gerechtigkeitstheorien und die Besprechung konkreter Fallbeispiele (betr. Zwangsernährung, «Rettungsfolter», Flugzeugabschuss, postmortale Organspende). Im Ergebnis vertritt der Autor ein folgenethisches Grundrechtsverständnis und diskutiert Kriterien, die bei Lösung von Grundrechtskollisionen, insbesondere von Rettungsdilemmata, zu berücksichtigen sind. (Gebiete: Grundrechtsdogmatik, Rechtstheorie, Rechtsethik.)
Autor: Uffer, Matthias
EAN: 9783848784158
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 693
Produktart: Gebunden
Verlag: Dike Verlag Zürich/St. Gallen Nomos
Veröffentlichungsdatum: 25.11.2021
Untertitel: Ein Beitrag zu einer folgenethischen Grundrechtsdogmatik
Schlagworte: Hungerstreik Terrorismus Folter Rechtstheorie Moral Unmöglichkeit Menschenwürde Leben Konsequentialismus Utilitarismus Einigung Konsens Deontologie Flugzeugabschuss Organspende
Größe: 227 × 157 × 40
Gewicht: 1063 g