Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Küche Sardiniens

Hans-Peter Bröckerhoff
Dieses Kochbuch ist auf der Basis meiner jetzt schon fast dreißig Jahre währenden Liebe zur sardischen Küche entstanden. Ich habe es für all diejenigen geschrieben, die neugierig auf die traditionelle und noch immer lebendige Küche dieses wunderschönen kleinen Kontinents inmitten des Mittelmeers sind. Neben denen, die einfach nur an dieser speziellen Variante der Mittelmeerküche interessiert sind, soll das Buch vor allem den vielen deutschsprachigen Sardinienreisenden einen Einblick in die authentische sardische Küche geben. Authentisch heißt hier, dass die Rezepte möglichst so beschrieben sind, wie sie traditionell in den Familien zubereitet wurden und immer noch werden. Authentisch heißt aber nicht nostalgisch verklärt. Auch diese Rezepte haben sich entwickelt und tun es noch. Deshalb gibt es oft nicht die einzig wahre traditionelle Zubereitung. Man wird vielmehr auf der Insel auch Varianten finden. Manchmal haben sich diese sogar von Dorf zu Dorf und von Stadt zu Stadt ausgebildet. Wer im Urlaub auch kulinarische Erlebnisse sucht, kann sich mit diesem Buch auf seine Sardinienreise vorbereiten. Auf der Insel weiß er oder sie dann schon mehr über das, was auf der Speisekarte angeboten wird, oder kann, beim Urlaub in einer Ferienwohnung mit eigener Küche, auch mal ein landestypisches Gericht selbst ausprobieren. Wer auf der Insel Urlaub gemacht hat, kann mithilfe des Buches das eine oder andere kulinarische Highlight später nacherleben. Denn die Rezepte sind so ausgewählt und beschrieben, dass sie auch zuhause nachgekocht werden können. Das ist manchmal nicht ganz einfach, weil man bestimmte Zutaten außerhalb Sardiniens nur in speziellen Geschäften oder über den Versandhandel besorgen kann. Allerdings hat der Internetversandhandel mittlerweile die Bezugsmöglichkeiten deutlich erweitert. Bei den Zutaten, die wirklich nur schwer oder gar nicht zu bekommen sind, ist im Buch beschrieben, wodurch sie ersetzt werden können. So gibt es in nördlichen Gefilden zum Beispiel keinen wilden Fenchel. In manchem Rezept ist er deshalb sofern es ohne eine zu große Veränderung des Geschmacks möglich ist durch kultivierten Fenchel ersetzt worden. Doch leider ist ein solcher Ersatz von typischen Zutaten nicht immer möglich. Deshalb fehlen einige Rezepte, die ich gerne aufgenommen hätte, weil sie so typisch sind für die sardische Küche. So fehlt das Pollo al mirto, das mit Myrtenzweigen aromatisierte, gekochte Huhn. Aber frische Myrte ist nun mal beim besten Willen im Norden nicht zu bekommen. Und auch auf der Insel ist es fu r einen Urlauber nicht einfach, sie zu finden. Oder es fehlt ein Rezept mit den kleinen Schnecken, die überall auf der Insel gesammelt und zubereitet werden. Heimische Weinbergschnecken sind dafür einfach kein Ersatz. Meist sind diese fehlenden Rezepte aber zumindest erwähnt oder allgemein beschrieben. So etwa die leckeren Gerichte, die aus den Innereien von Milchlämmern oder -zicklein gemacht werden. Oder die vielen einfachen Hirtenspeisen, für die man bestimmte Sorten von jungem Schafskäse braucht, die selbst in den Supermärkten auf der Insel meist nicht zu bekommen sind. Ganz bewusst habe ich auf die Rezepte für das sardische Süßgebäck, die berühmten und sehr leckeren Dolci sardi verzichtet. Diese bilden eine Welt für sich, die so vielfältig und reichhaltig ist, dass sie den Umfang dieses Buches gesprengt und ein eigenes Buch verdient hätten. Mit der Auswahl der Rezepte gebe ich einen Überblick, der nach Möglichkeit die wichtigsten Gerichte der Insel berücksichtigt und auch die unterschiedlichen Regionen Sardiniens, die alle ihre ganz besonderen Spezialitäten zu bieten haben. Da ich selbst aber an der Westküste begonnen habe, die sardische Küche kennen zu lernen und das Glück hatte, dort und in der Hauptstadt Cagliari viele Freunde zu finden, die gerne landestypisch essen (und oft auch kochen), sind die Gerichte der Westküste und der Hauptstadt sicherlich besond
Autor: Bröckerhoff, Hans-Peter
EAN: 9783942051446
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Edition Sardoro Kornmayer
Veröffentlichungsdatum: 27.11.2012
Untertitel: Ein kulinarisches Erlebnis im Urlaub und zuhause
Schlagworte: Sardinien; Küche Kochen/Kochbuch/Küche
Größe: 9 × 200 × 260
Gewicht: 546 g