Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Neuanfang und Kontinuität in Jerusalem

Raik Heckl
Raik Heckl geht den hermeneutischen Strategien bei der Abfassung der Esra-Nehemia-Komposition nach. Diese geben einen Einblick in die politisch-religiösen Diskurse der Abfassungszeit und ermöglichen Rückschlüsse, warum eine Rekontextualisierung der rezipierten älteren Vorlagen vorgenommen wurde. Das Esra-Nehemia-Buch ist eine spätnachexilische Programmschrift, die die Rückkehr aus dem Babylonischen Exil, den Jerusalemer Tempel und die Jerusalemer Auslegung der Tora als ausschließliche Grundlagen des nachexilischen Israel erweisen sollte. Ihr Hintergrund war die Auseinandersetzung mit der Gemeinschaft, die sich in Samaria mit dem Tempel auf dem Garizim als religiöses Zentrum entwickelte. Der Neuanfang wird auf eine angeblich ungebrochene Kontinuität der Erwählung Jerusalems und der auf sie bezogenen Auslegung der Tora aufgebaut und dem Tempel auf dem Garizim und einer entsprechend abweichenden Auslegung der Tora entgegengesetzt.
Autor: Heckl, Raik
EAN: 9783161541186
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 463
Produktart: Gebunden
Verlag: Mohr Siebeck
Veröffentlichungsdatum: 19.04.2016
Untertitel: Studien zu den hermeneutischen Strategien im Esra-Nehemia-Buch
Schlagworte: Diskurs Jerusalem Pentateuch / Die Fünf Bücher Mose Samaritaner
Größe: 28 × 163 × 233
Gewicht: 830 g