Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Auf Gottes Acker

Sven Höhne
Camposanti - ein kulturgeschichtliches Phänomen in MitteldeutschlandViele Gottesäcker in den reformatorischen Gegenden in Mitteldeutschland wurden als Camposanto gestaltet - umgeben von Gruften und Arkaden, ohne eine Kirche im Zentrum. Heute sind in Mitteldeutschland lediglich noch drei dieser Camposanti erhalten: Der Stadtgottesacker in Halle stellt in seiner Geschlossenheit ein architekturhistorisches Kleinod der Renaissance dar. Die Grabmale auf dem Alten Friedhof in Buttstädt füllen ein kunsthistorisches Kalendarium von der Renaissance bis zum Biedermeier. Und der Kronenfriedhof in Eisleben ist mit seiner Gründungsgeschichte ein Zeugnis der Reformationszeit.Der umfangreich illustrierte Band gibt einen Überblick über die Geschichte des Gottesackers in der Frühen Neuzeit in Mitteldeutschland und ist zugleich ein informativer Friedhofsführer.
Autor: Höhne, Sven
EAN: 9783963113833
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Gebunden
Verlag: Mitteldeutscher Verlag
Veröffentlichungsdatum: 14.07.2020
Untertitel: Camposanti in Halle, Buttstädt und Eisleben. Bild-Text-Band
Schlagworte: Buttstädt, Geschichte Eisleben, Geschichte Friedhof / Kirchhof; Bildband Grabmal / Grabdenkmal Stadtgottesacker (Halle)
Größe: 24 × 173 × 247
Gewicht: 923 g