Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Studienabbruch an Pädagogischen Hochschulen

Inge Gesk
Abbruchforschung als ein Teilbereich empirischer Hochschulforschung wird bildungspolitisch dann aktuell, wenn sich Studienabbrüche häufen. Zur Identifizierung ihrer prognoserelevanten Bedingungen wird im Rückgriff auf US-amerikanische Modelle ein institutionsspezifisches Modell des Abbruchprozesses konzipiert, dessen zentrale Hypothese eine unzureichende Studienintegration zugrunde legt. Im Rahmen einer Exmatrikuliertenbefragung werden Abbrecher und Absolventen des basalen Lehramtsstudienganges zunächst hinsichtlich ihrer subjektiven Studienbiographie miteinander verglichen. Die varianzanalytisch ermittelten Gruppenunterschiede bilden die Ausgangsvariablen für das Erklärungsmodell des Studienabbruches, das zusätzlich einer Validitätsprüfung unterzogen wird. Darüber hinaus werden Grunddaten zur Abbruchhäufigkeit, subjektive Abbruchgründe und Empfehlungen zur Prävention von Abbrüchen diskutiert.
Autor: Gesk, Inge
EAN: 9783631380499
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 264
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Dargestellt am Studiengang für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen. Dissertationsschrift
Schlagworte: Studienabbruch
Größe: 148 × 210
Gewicht: 360 g