Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Rhetorik des Interviews - Theoretische und praktische Ansätze des journalistischen Interviews

Ellen Schneider
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2+, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: 'Beziehungsmanagement im Rahmen organisationeller Kommunikation', 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ansätze zum Thema Interview, die im Folgenden vorgestellt werden, beleuchten die journalistische Arbeit von allen relevanten Seiten: Es geht um mögliche Formen des Interviews, sowie die journalistischen Regeln, die eingehalten werden müssen, um ein erfolgreiches Gespräch zu führen. Was führt dazu, dass der Rezipient einem Interview folgt oder abschaltet? Inwiefern spielt Psychologie eine Rolle innerhalb der Interviewführung? Ansätze zur Klärung dieser Fragen, liefern die im folgenden Beitrag vorgestellten Techniken und Erfahrungswerte. Weiterhin soll festgestellt werden, welche Rolle nonverbale Kommunikation spielt. Es folgt der praktische Bezug zum Thema anhand eines Erfahrungsberichts. Eigene Erfahrungswerte fließen auch im theoretischen Teil mit ein.
Autor: Schneider, Ellen
EAN: 9783638834339
Seitenzahl: 28
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Schlagworte: Rhetorik Interviews Theoretische Ansätze Rahmen Kommunikation? theoretische
Größe: 2 × 148 × 210
Gewicht: 56 g