Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Auf den Wellen ist alles Welle

Geraldine Gutiérrez de Wienken
In der Kunst und Literatur spielt die Welle von der Antike bis zur Moderne eine wichtige Rolle. Von Lomazzo zu Hogarth gilt sie, mit ihren verwandten Formen der Flamme und Schlangenlinie, als Inbegriff von Bewegung und Schönheit. Bewegtheit, Mannigfaltigkeit und Unendlichkeit sind Kennzeichen der modernen Ästhetik. Die Welle ist ihr Symbol. Als Gegenmodell zum statisch-geometrischen Ordnungsdenken des europäischen Klassizismus steht die Welle für eine Ästhetik der Freiheit (Schiller) und des Flüssigen. Deren Wirkung wird von Novalis über Goethes West-östlichen Divan, Baudelaire, E.T.A. Hoffmann, Hofmannsthal bis zu Ernst Jünger, Jorge Luis Borges und Rose Ausländer gezeigt. In allen ihren Formvariationen (Arabeske, Locke, Wirbel, Spirale oder Labyrinth) ist die Welle Symbol für das künstlerische Schaffen und die menschliche Existenz.
Autor: Gutiérrez de Wienken, Geraldine
EAN: 9783891298732
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 230
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: iudicium
Veröffentlichungsdatum: 15.10.2008
Untertitel: Die Welle in der Kunst und Literatur. Ein Beitrag zur Symbolik der Moderne
Schlagworte: Kunstmotiv Literarisches Motiv Ästhetik
Größe: 148 × 210
Gewicht: 325 g