Schmerz nach Operationen
Die Entwicklung der Anästhesie und immer bessere Medikamente haben dazu geführt, daß der intraoperative Schmerz im Bewußtsein der Patienten seinen Schrecken verloren hat. Viele fürchten sich weniger vor der Operation als vor den Schmerzen danach. Der Leitfaden erklärt die Reaktionen des Organismus auf starke Schmerzen und die Schmerzverarbeitung. Ausführlich wird die Schmerztherapie nach speziellen Operationen und bei besonderen Patientengruppen (z.B. Kinder, alte Patienten, Patienten mit kardiopulmonalen Erkrankungen usw.) erörtert. Einen bedeutenden Platz widmet der Autor den Medikamenten und Verabreichungswegen. Ein Abschnitt mit wichtigen Tabellen zur täglichen Arbeit rundet das Werk ab. Aus dem Inhalt: Theoretischer Teil: - Nozizeption - Reaktionen des Organismus auf starke Schmerzen Praktischer Teil: - Konzepte der akuten Schmerztherapie - Messung und Beurteilung der Schmerzen - Schmerztherapie nach speziellen Operationen - Schmerztherapie bei besonderen Patientengruppen - Symptomkontrolle - PerioperativeSchmerztherapie in einer Klinik - Medikamente und Verabreichungswege - Systemische Schmerztherapie - Regionale Schmerztherapie - Wichtige Tabellen zur täglichen Arbeit.
Autor: | Jage, Jürgen |
---|---|
EAN: | 9783804714595 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 448 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart |
Untertitel: | Ein Leitfaden zur Therapie |
Schlagworte: | Postoperative Behandlung Schmerztherapie |
Größe: | 235 |
Gewicht: | 904 g |