Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Systemwettbewerb und Umverteilung

Ingmar Kumpmann
Die Zunahme des internationalen Handels und der internationalen Kapitalbewegungen wird oft für einen Abbau sozialstaatlicher Umverteilung verantwortlich gemacht. In dieser Arbeit wird die Frage untersucht, ob die wachsende Internationalisierung der Wirtschaft zu einer Einschränkung der staatlichen Einkommensumverteilung und zu einem Abbau sozialer Leistungen führt. Neben einer umfassenden theoretischen Diskussion wird der Zusammenhang von Globalisierung und Sozialpolitik empirisch untersucht. Dabei zeigt sich, dass eine Gefährdung des Sozialstaats vom zunehmenden internationalen Handel ausgeht, nicht aber vom stärker wachsenden internationalen Kapitalverkehr. Mit Hilfe von Ansätzen der Neuen Wirtschaftsgeografie kann dieses Ergebnis auch theoretisch erklärt werden.
Autor: Kumpmann, Ingmar
EAN: 9783631537299
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 356
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Gefährdet die Globalisierung den Sozialstaat?. Dissertationsschrift
Schlagworte: Empirie Globalisierung Soziale Sicherheit Sozialpolitik Systemwettbewerb Volkswirtschaft
Größe: 148 × 210
Gewicht: 470 g