Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Europäische Forschungs- und Technologiepolitik und die Anforderungen des Subsidiaritätsprinzips

Die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Europa hängt wesentlich davon ab, ob es gelingt, den Stand von Forschung und Technologie in allen Mitgliedsländern zu erhalten und auszubauen. Die Europäische Union konkurriert bei ihren Aktivitäten auf diesem Gebiet sowohl mit ihren Mitgliedstaaten als auch mit den Regionen. Wie sinnvoll ist diese Arbeitsteilung, wie kann sie verbessert werden, welche Kriterien sind an eine gelungene Forschungs- und Technologiepolitik anzulegen? Subsidiarität heißt das neue Zauberwort, doch seine Anwendbarkeit stellt Theorie und Praxis vor Schwierigkeiten. Dieser Sammelband läßt Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Verwaltung zu Wort kommen. Ihre Beiträge decken ein breites Spektrum theoretischer und praktischer Positionen in diesem Politikfeld ab. Der Band wendet sich daher an alle Interessierten (nicht nur) aus der Wissenschaft und an Entscheidungsträger, die mit den geschilderten Problemen täglich zu kämpfen haben. Prof. Dr. Roland Sturm (Universität Tübingen) ist Vorstandsmitglied des Europäischen Zentrums für Föderalismus-Forschung und ein ausgewiesener Spezialist in Fragen der Forschungs- und Technologiepolitik.
EAN: 9783789041495
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 163
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Schlagworte: Europa; Politik/Zeitgeschichte Forschungspolitik Subsidiarität Technologiepolitik
Gewicht: 258 g