Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Männer und Männlichkeiten

Der Mann bzw. das "Männliche" wurde im wissenschaftlichen Diskurs lange Zeit mit dem "Allgemein-Menschlichen" gleichgesetzt. Dies verhinderte in vielen Disziplinen eine explizite Auseinandersetzung nicht nur mit der Bedeutung von Geschlecht, sondern auch mit nicht hinterfragten Annahmen über das "spezifisch Männliche" an sich. Anknüpfend an die aktuelle Männerforschung stellt dieser Sammelband Männerbilder und Männlichkeitskonstruktionen der Sozial-, Geistes-, Technik- und Naturwissenschaften ins Zentrum. Dabei wird der Frage nachgegangen, inwieweit normative Vorstellungen von Männlichkeit heute die Theoriebildung und empirische Forschung in so unterschiedlichen Fächern wie Biologie oder Jurisprudenz, Ökonomie und Pädagogik, Sportwissenschaften oder Informatik prägen und anleiten. Kritisch refl ektiert werden überdies die Konsequenzen hegemonialer Männlichkeitskonstruktionen für Wissensentwicklungen in den Disziplinen sowie gesellschaftliche Transformationen. Die Beiträge lassen gleichermassen einen Blick auf die Vielfalt von Männlichkeitsentwürfen wie innovative Konzeptionen des Mannes erwarten.
EAN: 9783728135407
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Jakoby, Nina Liebig, Brigitte Peitz, Martina
Verlag: vdf Hochschulverlag AG
Veröffentlichungsdatum: 18.07.2014
Untertitel: Disziplinäre Perspektiven
Schlagworte: Männerforschung
Größe: 13 × 172 × 241
Gewicht: 486 g