Die neuen Maasai-HerbalistInnen auf Sansibar
40,40 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783869244600
Anliegen dieser Arbeit ist es, zu zeigen, wie die Maasai sich neue Handlungsspielräume als HerbalistInnen in urbanen Räumen erschließen. In der neuen Migrationsituation verhandeln sie ethnische Selbst- und Fremdzuschreibungen als veränderbare Kategorie, die im urbanen Raum eine vollkommen neue Situation für die Akteure schaffen. Der erste Teil der Arbeit ist eine Re-Interpretation der Maasai-Geschichte mit der Methode Pierre Bourdieus. Der zweite empirische Teil über die Maasai-HerbalistInnen erläutert neueste Transformationsprozesse. Die Kommerzialisierung der Maasai-Medizin in den Metropolen Ostafrikas hat wissenschaftlich wenig Beachtung erfahren. Die Publikation ist ein Beitrag, diese Forschungslücke zu schließen. Die Forschungen fanden 1999 und 2001 statt.
Autor: | Wintershoff, Heike |
---|---|
EAN: | 9783869244600 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 140 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | AVM Akademische Verlagsgemeinschaft |
Untertitel: | Ethnizität, Medizin und Gender als symbolisches Kapital im Transformationsprozess |
Schlagworte: | Gender Studies / Gender-Forschung Hybridität Identität Medizin Pastoralismus Sansibar Tansania / Tanzania |
Größe: | 11 × 148 × 210 |
Gewicht: | 220 g |