Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Pioniere des Wandels und städtische Kulturen der Nachhaltigkeit

Angela Firmhofer
Politik und Wissenschaft fordern "Pioniere des Wandels". Diese Bürgerinnen und Bürger sollen die große Transformation anführen, die in eine sozial verträgliche, ökologisch ausgeglichene und ökonomisch wertvolle, postfossile, wohlstandsfördernde, ressourcenschonende Gesellschaft mündet. Wer sind diese Akteure? Wie leben und arbeiten sie für eine nachhaltige (Stadt-)Gesellschaft? Welche Rahmenbedingungen hemmen, welche fördern diese Akteure? Und wie stellen sie sich eine zukunftsfähige, nachhaltige Alltagskultur vor? Am Beispiel der drei Städte München, Barcelona und Kopenhagen wird ein internationaler innereuropäischer Vergleich vollzogen. Denn diese drei Städte sind für ihr nachhaltiges Engagement ausgezeichnet worden und spiegeln gleichzeitig drei unterschiedliche europäische Stadtkulturen wider. Untersucht werden unter anderem die Themenfelder Kreislaufwirtschaft, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Urban Gardening. Die Ergebnisse dieser empirischen, kulturwissenschaftlichen Dissertation können wichtige Einblicke in das Funktionieren von akteursbasierten zivilgesellschaftlichen Initiativen geben und zur Entwicklung partizipativer, nachhaltiger Stadt- und Gesellschaftsmodelle beitragen.
Autor: Firmhofer, Angela
EAN: 9783962380366
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 362
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: oekom
Veröffentlichungsdatum: 10.02.2018
Untertitel: Beispiele für zivilgesellschaftliche Transformation in München, Barcelona und Kopenhagen
Schlagworte: Nachhaltige Entwicklung Nachhaltige Städteplanung
Größe: 19 × 166 × 236
Gewicht: 653 g