Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Pflanzenbilder des "I. H."

Christiane Jacquat
Im Botanischen Museum der Universität Zürich lagerte jahrzehntelang ein Schatz, der vor Kurzem gehoben wurde. Fünf Holzkästen mit handkolorierten Glasdiapositiven von Pilzen, Flechten, Moosen, Farnen und Blütenpflanzen, viele von ihnen versehen mit den Initialen »I. H.«. Ihre Untersuchung gab Anlass zu einer Spurensuche mit wissenschaftlichen, kulturellen und historischen Aspekten. Aufgrund der verwendeten Technik mussten die Lichtbilder Ende des 19. oder zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden sein. Doch wer verbarg sich hinter den Initialen? Das Rätsel konnte gelöst, der Urheber als Josef Hanel (1865-1940) identifiziert werden, ein Meister des fotografischen Handwerks und begnadeter Künstler. Dieses Buch erzählt die spannende Geschichte der Spurensuche, zeichnet Hanels Lebenslauf nach und präsentiert erstmals die 208 Pflanzenbilder aus der Zürcher Sammlung. Bilder von ganz eigenem Charme und künstlerischer Qualität - ein Zeitzeuge der Geschichte der Fotografie und eine Entdeckung für alle Pflanzeninteressierten.
Autor: Jacquat, Christiane
EAN: 9783039020003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 228
Produktart: Gebunden
Verlag: AT Verlag AZ Fachverlage
Veröffentlichungsdatum: 12.03.2019
Untertitel: Eine rätselhafte Sammlung handkolorierter Glasdiapositive
Schlagworte: Botanik Botanisches Museum der Universität Zürich Dia / Diapositiv Hanel, Josef
Größe: 309 × 233 × 308
Gewicht: 1473 g