Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

UNESCO Global Geopark Steirische Eisenwurzen

Gabriel Kirchmair, Alexander Lukeneder, Wolfgang Christoph Riedl
Wo sich Kultur und Natur im Einklang befindenDas Buch zeigt das wunderbare Erdmittelalter in den einstigen Meeresbecken des Natur- und Geoparks Steirische Eisenwurzen. Es führt durch gigantische Klimakatastrophen der Erdgeschichte und präsentiert diesen einzigartigen Park als Wunderkammer der Natur. Die Landschaft birgt Naturwunder wie Schneckenfriedhöfe, Massen an Ammoniten, imposante Bechermuschelriffe, Seelilienwälder und Gesteinsformationen mit Kuhtrittmuscheln. Highlights sind das Rätsel um ein verschwundenes Saurierskelett und die gewaltige Katastrophe an der KT-Grenze vor 66 Millionen Jahren.Der UNESCO Global Geopark Steirische Eisenwurzen liegt in den Nördlichen Kalkalpen, in der Mitte Österreichs. Die geologischen Besonderheiten und Landschaftsformen sind einzigartig in Österreich. Die Region besticht durch ihre Kulturgeschichte, Geodiversität und Biodiversität. Landschaften, über Jahrmillionen geprägt, bilden das Fundament für Abenteuer und Geschichten in der heutigen Zeit.Dieses Buch richtet sich an jeden, der geowissenschaftlich interessiert ist und plant, die einzigartige Geologie der Nördlichen Kalkalpen zu erleben und nimmt Sie mit auf eine erdgeschichtliche Entdeckungsreise im ältesten Geopark Österreichs.
Autor: Kirchmair, Gabriel Lukeneder, Alexander Riedl, Wolfgang Christoph
EAN: 9783662698730
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 142
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Springer Springer, Berlin Springer Berlin Heidelberg
Veröffentlichungsdatum: 27.03.2025
Schlagworte: Naturpark Geowissenschaften / Erdwissenschaften
Größe: 210 × 148 × 8
Gewicht: 222 g