Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Langsame Entfernung

Gisela Steineckert
Nein, eine Bilanz ist ihre Sache nicht, aber einen Rückblick gönnt sich Gisela Steineckert. Und ihre treuen Leser wissen um den Anlass, den 90. Geburtstag der Schriftstellerin. Besser aber wäre zu sagen, sie wagt diesen Rückblick. Denn der Versuchung, nur die Erfahrungen der Harmonie zu konservieren und vergangene Konflikte auszusparen oder kleinzureden, erliegt sie nicht. Sie ringt dem Gedächtnis ab, »was uns zu Leid und Lachen widerfahren ist. Da mischt sich vergangene Bitternis mit der wilden Wurzel Hoffnung und die langweilige Einsicht mit gebrochenen Versprechen, auf die wir uns einst mit uns selber geeinigt haben«. Die tiefsten Wünsche, die bewegendsten Erinnerungen, die schönsten Augenblicke, die peinlichsten Momente, die kleinen Ziele und die großen Träume - nichts Menschliches ist Gisela Steineckert fremd und keine ihrer an- und aufrührenden Erinnerungen geht an ihren Lesern vorbei. Sie findet stets den Punkt, an dem der Leser herausgefordert wird, sodass ein anregender Dialog entsteht. Egal, ob sie über Männer, Frauen, Familie, die Liebe oder das Alter reflektiert oder sich zu politischen Ereignissen und zur Geschichte ihrer Stadt, ihres Landes verhält. In allem lebt Kampfesmut und Mitgefühl, Solidarität und Hoffnung.
Autor: Steineckert, Gisela
EAN: 9783355018999
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 189
Produktart: Gebunden
Verlag: Neues Leben Neues Leben, Verlag
Veröffentlichungsdatum: 06.04.2021
Untertitel: Gedanken, Gedichte und Voraussichten
Schlagworte: Berlin / Roman, Erzählung, Lyrik, Essay Ostdeutschland / Roman, Erzählung, Essay Deutschland / Ostdeutschland Neue Bundesländer Ostdeutschland
Größe: 20 × 127 × 209
Gewicht: 336 g