Entwicklung eines online-basierten Tools zur semi-automatisierten Trainingsplanung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen auf kritische Weise, bestehende Systeme der Online-Trainingsplanung analysiert werden und ein Vorschlag zur Umsetzung eines eigenständigen Tools beschrieben werden. Es werden verschiedene Typen bereits bestehender Systeme auf ihre Praxistauglichkeit hin überprüft.Neben einer Darstellung der Entwicklung des Internetkonsums in Österreich und Europa wurde auch eine Umfrage gestartet, welche die Meinung der Teilnehmer zu Online-Trainingsplanungssystemen erheben sollte. Diese Umfrage beleuchtet sowohl die Bedürfnisse der Nutzer im Hinblick auf diese noch junge Form der Trainingsplanung, als auch marktwirtschaftliche Aspekte, die bei einer möglichen Umsetzung eines vergleichbaren Systems hilfreich sein können.Alle für eine Online-Trainingsplanung notwendigen Schritte werden erläutert und erklärt. Es wurde versucht, die entsprechenden Vorgänge der Trainingswissenschaft auf die speziellen Anforderungen von Internet-Applikationen anzupassen. Begonnen wird dabei mit der ersten Datenerhebung und der Auswahl der adäquaten motorischen Testverfahren, bis es dann nach mehreren Schritten zur konkreten Ausgestaltung des Trainingsplans kommt.Die Vorgänge der halb-automatischen Trainingsplanung beruhen im Wesentlichen auf Kennzahlentabellen. Diese Tabellen geben für unterschiedliche Trainingsziele die jeweils passenden Kennzahlen zu Trainingsumfang und Intensität an. Mittels hierarchisch aufgebauten Regelwerken erfolgt schlussendlich die konkrete Verteilung der Trainingseinheiten auf die einzelnen Perioden des Trainingsjahres. Neben der automatisierten Erstellung der Trainingspläne, ist es für Betreuer des Systems möglich, Eingriffe auf die Trainingspläne zu nehmen und dadurch in Grenzbereichen der Automatisierung regulierend einzugreifen.Weitere diskutierte Teilbereiche, wie z.B. Dokumentationsmöglichkeiten werden thematisiert und in das Gesamtsystem integriert.
Autor: | Kleinhappl, Stefan |
---|---|
EAN: | 9783640536764 |
Seitenzahl: | 92 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Untertitel: | Diplomarbeit |
Schlagworte: | Training Web Programmierung; Tools/Utilities/Programmsammlungen Online Tool Web2.0 Internet Trainingswissenschaft Trainingsplan Sport online web 2.0 |
Größe: | 6 × 210 × 297 |
Gewicht: | 294 g |