Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sachsen-Anhalt, Geschichte und Geschichten. Jg.2006/4

Sachsen-Anhalt kann auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurückblicken. Hier liegt die Wiege der Askanier und Ottonen, eindrucksvolle Bauten wie Burgen, Schlösser, Klöster und Kirchen, Gartenlandschaften und Parks zeugen von der Schöpferkraft seiner Menschen. Bedeutende Künstler, Wissenschaftler und Techniker fanden hier Lebens- und Wirkungsstätten. Neben zahlreichen Dauer- und Sonderausstellungen rufen insbesondere auch Feierlichkeiten anlässlich von Stadtjubiläen die nahe und ferne Vergangenheit in Erinnerung. 2004 beging Wernigerode, die"bunte Stadt am Harz"ihr 775-jähriges Jubiläum, 2005 folgte Magdeburg, deren erste urkundliche Erwähnung 1200 Jahre zurückliegt und 2006 feiert die alte Salzstadt Halle (Saale) ihren 1200. Geburtstag. Was liegt da näher, als sich in dem neuen Band der Reihe"Sachsen-Anhalt: Geschichte und Geschichten"mit den Themen Stadtgeschichte, Stadtjubiläen und Festkultur zu befassen? Er versammelt daher nachstehende Beiträge: Lu Seegers: Stadtfeste in Magdeburg während der DDR-Zeit Christiane Stagge: Stadtjubiläen in Wernigerode Andreas Schmidt: Halle (Saale), eine Jubiläen und seine Festkultur Mathias Tullner: Forstamt Burgstall Studentisches Projekt: Magdeburger Stadtgeschichte des Mittelalters
EAN: 9783937751191
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 104
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Tullner, Mathias
Verlag: Anderbeck
Untertitel: "Halle-lujah" - Die 1200-Jahrfeier Halles; Elbefest und Kulturfesttage in Magdeburg; Wernigeröder Stadtrechtsjubiläen 1954 und 1979; Die Erste Magdeburger Altstadtmeile 2005
Schlagworte: Sachsen-Anhalt, Geschichte Sachsen-Anhalt, Geschichte; Geschichten Sachsen-Anhalt; Geschichten Sachsen-Anhalt; Politik/Zeitgesch.
Größe: 210
Gewicht: 150 g