Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Entgeltgestaltung jenseits von Tarifverträgen

Norbert Böker, Christoph Burgmer
Die konkrete Entgeltgestaltung koppelt sich in der Praxis zunehmend von Tarifverträgen ab. Zu den Hauptgründen zählt, dass immer mehr bUnternehmen keinem Tarifvertrag mehr unterliegen. Außerdem wächst die Anzahl der Beschäftigten, die, obwohl sie in einem tarifgebundenen Betrieb angestellt sind, außertariflich entlohnt werden. Auf viele Betriebsräte kommen damit neue Anforderungen zu. Denn sie müssen sich immer häufiger mit der Frage auseinandersetzen, wie sie Entgeltfragen selbständig regeln. Dieser kompakte Ratgeber gibt Betriebsräten viele praktische Hilfestellungen, um auf der betrieblichen Ebene das Thema konkret angehen und umsetzen zu können. Dazu stellen die Autoren die Grundlagen des Tarifrechts dar, informieren unter anderem über Anspruchsgrundlagen,Entgeltbestandteile und ihre Bemessungsmethoden und stellen ausführlich die rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten dar. Ergänzend dazu enthält das Buch eine Vielzahl von Empfehlungen, Hinweise auf praktische Erfahrungen und weiterführende Literatur. Eine Checkliste zur Bewertung der betrieblichen Situation sowie verschiedene Mustervereinbarungen (Gehaltsstruktur, variables Vergütungssystem, AT-Eingangsstufe etc.) runden den Band ab.
Autor: Böker, Norbert Burgmer, Christoph
EAN: 9783766338303
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 254
Produktart: Gebunden
Verlag: Bund-Verlag
Veröffentlichungsdatum: 28.11.2008
Untertitel: Ein Ratgeber für Betriebsräte, die Entgeltfragen selbst regeln müssen
Schlagworte: Betriebsrat (BR) Entgeltsysteme
Größe: 215
Gewicht: 474 g