Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Grundfragen einer philosophischen Theorie des Krieges

Ulrike Kleemeier
Aus philosophischer Perspektive diskutiert Ulrike Kleemeiers Studie einer Reihe auch aktuelle wieder sehr brisanter Probleme. Analysiert werden der Begriff des Krieges ebenso wie die Ursachen von Kriegen und die Kriegsprävention. Dabei untersucht die Autorin auch den Zusammenhang von Krieg und Gerechtigkeit bzw. Krieg und Recht, das Verhältnis von Krieg und Politik, das Problem des Bürgerkriegs sowie die Bedeutung kriegerisch-militärischer Tugenden und Kompetenzen. Die Auseinandersetzung erfolgt in exemplarischer Form anhand der Theorien von Platon, Hobbes und Clausewitz. Der Arbeit liegt die Annahme zugrunde, dass eine Theorie des Krieges sinnvoll nur in einem interdisziplinären Bezugsrahmen entwickelt werden kann. Deshalb wendet sich dieses Buch an Fachphilosophen genauso wie an alle anderen am Thema Krieg interessierten Forscher, etwas an Historiker, Politologen und Sozialwissenschaftler.
Autor: Kleemeier, Ulrike
EAN: 9783050037301
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 350
Produktart: Gebunden
Verlag: Akademie Verlag
Untertitel: Über die Konzeptionen von Platon, Hobbes und Clausewitz
Schlagworte: Clausewitz, Carl von Hobbes, Thomas Krieg Platon
Größe: 240 × 170 × 27
Gewicht: 754 g