Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Zombiewirtschaft

Alexander Horn
Seit der Finanzkrise 2008 explodieren Aktienkurse und andere Vermögenspreise. Die deutschen Unternehmen schwimmen in Geld. Sie wissen aber nichts damit anzufangen, weil sie keine profitablen Investitionsmöglichkeiten sehen. Die Erwerbseinkommen entwickeln sich dagegen kaum. Die Politik versucht, die soziale Realität so gut es geht zu kaschieren. Die für die breite Bevölkerung spürbare Wohlstandsstagnation ist hausgemacht. Schuld ist eine auf Stabilität ausgerichtete wirtschaftspolitische Agenda, die Wandel und Innovation behindert. Statt unproduktives privates Kapitalvermögen aus dem Markt zu drängen, wird dessen Werteverfall verhindert. Statt die notwendige Korrektur der Vermögenspreise zuzulassen, sorgt der Staat dafür, dass die Blasen nicht platzen, sondern ständig neue Nahrung erhalten. Diese Wirtschaftspolitik hat die Fähigkeit der Unternehmen ausgehöhlt, für mehr Wohlstand für alle zu sorgen. Es ist eine Zombiewirtschaft entstanden, in der es die große Masse der Unternehmen in Deutschland nicht mehr schafft, die Arbeitsproduktivität zu steigern.
Autor: Horn, Alexander
EAN: 9783944610610
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 378
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Horn, Alexander Horn, Alexander Publikat.
Veröffentlichungsdatum: 30.04.2020
Untertitel: Warum die Politik Innovation behindert und die Unternehmen in Deutschland zu Wohlstandsbremsen geworden sind
Schlagworte: Geldpolitik Wachstum (wirtschaftlich) - Wachstumstheorie Währung - Währungspolitik
Größe: 32 × 111 × 177
Gewicht: 348 g